Am Anfang war eine Problemstellung, die wir keinem unserer Freunde, Familie oder bekannten wünschen. Die Diagnose Krebs. Prostatakrebs. Die Behandlung und anschließende Genesung führen neben allen körperlich auftretenden Beschwerden, jedoch auch zu einer schweren mentalen Belastung.
Zum einen die Sorge um sich selbst, zum anderen der richtige Umgang mit mitleidenden und sorgevollen Menschen in seiner näheren Umgebung, sowie einem weiteren Faktor. Scham. Ja vor allem beim Mann, welcher oft mit seiner Männlichkeit im Fokus steht, führen gesundheitliche Einschränkungen häufig zu diesem Gefühl.
Trotz überstandener Krebserkrankung sorgen somit Folgeerscheinung wie Inkontinenz zu einer erheblichen Minderung des Selbstbewusstseins. Doch woher bekommt man Informationen zum richtigen Umgang mit der Situation und vor allem wie kommen betroffene unauffällig an geeignete Inkontinenzhilfsmittel? Während sich Frauen mehrheitlich von der Gesellschaft akzeptiert, notwendige Hilfsmittel in Drogerien und Supermärkten kaufen können, führt dies beim Mann für argwöhnische Blicke und steigenden Druck auf den Betroffenen.
Gemeinsam entstand die Idee einen Themenbezogenen und produktunabhängigen Ratgeber für an Inkontinenz leidende zu initiieren. Ein Portal um über alltägliche Situation und deren Bewältigung zu informieren und Inkontinenzprodukte von betroffenen testen zu lassen.
Das Ziel dahinter ist es nicht die einzelnen Produkte zu diskriminieren, sondern für Nutzer und Hersteller die Vor- und Nachteile innerhalb von realen Testberichten dazustellen. Dies bietet Betroffenen die Chance ein geeignetes Produkt für Ihre Beschwerden zu finden und Herstellern Nachteile abzustellen und Vorteile weiter auszubauen. Somit wurde im September 2018 die Domain inkontinenzratgeber.com registriert und seither mit hochwertigen Inhalten und realen Test- und Erfahrungsberichten befüllt.
Durch Suchmaschinen optimierte Texte entwickelte sich inkontinenzratgeber.com in den vergangenen Jahren zu einem etablierten Ratgeber im Themenbereich. Auf den Einsatz von kostenpflichtigen Keyword-Platzierungen und Werbekampagnen zur Erhöhung der Besucherzahlen wird bewusst verzichtet. Allein den qualitativen Inhalt des Ratgeber wird die Marke gestärkt und weiter ausgebaut.