In der Erinnerung sind sie noch vorhanden, ab und an prägen Sie auch heute noch unser Straßenbild. Die Litfaßsäulen. Ein alter Werbeträger mit Kultcharakter, ein Platz für Informationen und Werbung. Gedacht für durch die Stadt strömende Menschen, mit der Hoffnung für Werbetreibende wahrgenommen zu werden.
In der modernen Welt bieten sich Werbenden dank dem technischen Fortschritt, nicht mehr nur ein Plakat an einer Säule zu sein, für das sich nur zwei von tausend Vorbeikommenden interessieren. Mittlerweile hat sich das zielgruppenorientiere Werben durchgesetzt und das Internet mit seinen unzähligen Webseiten bieten hierzu die Möglichkeit.
Ein Großteil unseres aktuellen Lebens findet in der digitalen Welt statt. Wir informieren und bilden uns, wir kommunizieren und vertreiben unsere Zeit mit Onlinespielen, der Suche nach kreativen Impressionen für unser Heim oder bummeln einfach nur durch die unzähligen Onlineshops.
Systeme verfolgen die Internetnutzer auf Schritt und Klick, sodass gezielte Interessenprofile erstellt und Onlineagenturen zur Verfügung gestellt werden, sodass diese automatisierte Werbung auf den vielen Handy- und PC Bildschirmen der Welt ausstrahlen können. Die Vielfalt und Kreativität kennt hierbei kaum Grenzen und entwickelt sich kontinuierlich weiter.